Programm

Das Internationale Ravensbrück Komitee und die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück laden herzlich dazu ein, gemeinsam der in Ravensbrück inhaftierten Menschen zu gedenken und über die Bedeutung der dort begangenen Verbrechen für Gegenwart und Zukunft nachzudenken.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 20. April 2025 zur Teilnahme an der Veranstaltung über folgendes Formular an: Anmeldungsformular

  • Begrüßung:
    Dr. Andrea Genest, Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
    Ambra Laurenzi, Präsidentin des Internationalen Ravensbrück-Komitees
  • Grußworte:
    Claudia Roth, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
    Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
  • Ansprache:
    Ingelore Prochnow, Überlebende des Konzentrationslagers Ravensbrück
  • Musikalische Begleitung und Lesung:
    Landesjugendorchester Mecklenburg-Vorpommern
    Lesung von Erinnerungen und Selbstzeugnissen
  • Religiöses Gedenken:
    „Ravensbrück-Vaterunser“ & Kaddisch
  • Kranz- und Blumenniederlegung an der „Mauer der Nationen“ und am Mahnmal „Die Tragende“
in meinem Kalender eintragen
Zurück zur Terminübersicht