Aktiventreffen und Kreisparteitag

Neue Arbeitsgemeinschaften für wachsende Partei und gegen soziale Kälte – Kreisvorstand ergänzt

Starkes Mitgliederwachstum – neue Arbeitsgemeinschaften

Aktiventreffen der Linken Oberhavel am Nachmittag des 05.07.2025 im Mühlenbecker Land.

Hintergrund des Aktiventreffens sind das dynamische Wachstum der Partei und die anhaltende und immer stärker werdende Soziale Kälte. In den vergangenen zwölf Monaten konnte Die Linke Oberhavel über 100 neue Mitglieder begrüßen und steuert damit auf die 400-Mitglieder-Marke zu. „Es fehlen lediglich noch zehn neue Genossinnen und Genossen“, so Kreisgeschäftsführerin Mechtild Donath. Um diesem Wachstum gerecht zu werden und eine Antwort auf die wachsende soziale Kälte zu finden, setzt der Kreisverband künftig verstärkt auf thematische Arbeitsgemeinschaften auf Kreisebene. „Unsere neuen Mitglieder wollen projekt- und themenbezogen aktiv werden“, erklärt Kreisvorsitzende Andrea Löwe. Ihr Co-Vorsitzender Candy Boldt-Händel ergänzt: „Allein an diesem Wochenende haben sich vier neue Arbeitsgemeinschaften gegründet. Das zeigt, dass unser Verband lebt.“

Zu den neuen Initiativen zählen Arbeitsgemeinschaften:

  • Antifaschismus und Antirassismus
  • Bildung, Jugend und Kinder
  • Awareness- und Vertrauensarbeit
  • „Die Linke hilft“ Oberhavel

Die AG „Die Linke hilft“ unterstützt Bürgerinnen und Bürger beispielsweise beim Ausfüllen von Grundsicherungsanträgen oder bei der Prüfung von Ansprüchen auf Wohngeld. Andrea Löwe berichtet, dass bereits am 08.07.2025 „Die Linke hilft“ in der Geschäftsstelle der Linken Oberhavel in der Bernauer Straße 71 in Oranienburg mit einer Sozialsprechstunde von 16:00 bis 18:00 Uhr startet. „Wir werden zuhören, beraten und versuchen, für Probleme Lösungen zu finden. Bürgerinnen und Bürger können einfach kommen, ihr Anliegen schildern, und wir schauen, wie wir unterstützend zur Seite stehen können. Wir sind nicht nur eine Partei, die öffentlich redet – wir packen an und sind da.“

„Die Linke hilft“ gibt es auch auf Bundesebene und sie ist seit vielen Jahren aktiv für die Menschen da. Erst letzte Woche gründete sich die Landesarbeitsgemeinschaft „Die Linke hilft“ in Brandenburg. Alle AGs sind vernetzt und unterstützen sich bei Bedarf gegenseitig. „Das ist der richtige Weg für die Menschen und unsere Partei. Ich bin sehr froh, dass wir nun so stark an den Start gehen können“, so Candy Boldt-Händel.

Prominente Unterstützung und politische Einordnung

Die Versammlung wurde von der Co-Landesvorsitzenden Katharina Slanina und ihrem Stellvertreter Stefan Wende begleitet. In ihrem Redebeitrag hob Katharina Slanina die starke personelle Aufstellung des Landesverbandes hervor und verwies auf die erfreulichen Umfragewerte, sowie das gute Abschneiden bei der letzten Bundestagswahl.

Besonders betonte sie die Bedeutung der aktiven Mitglieder innerhalb der Partei: „Es sind die engagierten Menschen vor Ort, die unsere Arbeit leisten und unsere Werte in die Gesellschaft tragen.“ Slanina zeigte sich erfreut darüber, dass es im Kreis Oberhavel nun aktive Arbeitsgemeinschaften geben wird, die die politische Arbeit weiter stärken.

Mit scharfen Worten kritisierte Slanina den kürzlich beschlossenen Kürzungshaushalt der SPD-geführten Landesregierung: „Diese unsoziale Politik wird der SPD auf die Füße fallen – Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte werden die Einschnitte nicht vergessen. Wir müssen darauf vorbereitet sein, dass diese Landesregierung die volle Legislatur nicht durchsteht.“

Sie machte zudem deutlich, dass die Kluft zwischen Arm und Reich – auch in Brandenburg – weiterwächst. Gerade hier sieht sie Die Linke in der Verantwortung: „Wir sind die Partei, die hilft und an der Seite der Menschen steht. Das zeigen auch die aktuellen Wahlprognosen, die unser Engagement bestätigen.“

Zwei neue Mitglieder im Kreisvorstand

In der am Vormittag stattgefundenen Mitgliederversammlung hat der Kreisverband zwei neue Mitglieder in den Kreisvorstand gewählt. Neu in den Kreisvorstand gewählt wurden Stefanie Wegener und Josefine Wolf. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den beiden neuen Mitgliedern“ so Boldt-Händel und Löwe. Mit Stefanie Wegener und Josefine Wolf haben wir zwei erfahrene Genossinnen in unseren Reihen, denn beide sind schon einige Jahre für die Linke aktiv.

Candy Boldt-Händel stellte in seiner Rede an die Mitglieder klar, dass es eine starke Linke immer mehr braucht. „Wir müssen im Land und in unseren Städten zeigen, dass wir die soziale Kraft sind. Daseinsvorsorge immer weiter zu kappen, kann nicht die Lösung sein. Lehrerstellen zu kürzen, kann nicht die Lösung sein. Bahnstrecken wieder zu schließen, kann nicht die Lösung sein. Wenn ein Kanzler 12% der in unserem Land lebenden Bevölkerung diskreditiert, dürfen wir nicht schweigen. Wir stehen als Linke an der Seite der queeren Community – gerade jetzt, wo Reformen von rechts und von stark konservativen Kräften bedroht werden.

Andrea Löwe betonte die immer mehr stärker werdende soziale Kälte in unserem Land, macht Zeichen der Wärme, Solidarität und Gemeinschaft notwendig. Die Partei die Linke ist traditionell die Partei, die für soziale Gerechtigkeit kämpft.

Foto-KV-1-640x360

vlnar: Andrea Löwe, Stefanie Wegener, Josefine Wolf, Candy Boldt-Händel

beide Fotos: E. Geißler