Candy Boldt-Händel

27.01.2025 – 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Gedenken anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz.

Am Nachmittag des 27.01.2025 nahmen wir an der zentralen Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Sachsenhausen und am Vormittag am stillen Gedenken am Gedenkort der ehemaligen Synagoge in der Havelstraße in Oranienburg teil.

Der 27. Januar markiert die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945 –  ein Symbol für den industrialisierten Massenmord der NS-Zeit. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden sowie Millionen weitere Menschen wurden damals durch das Nazi-Regime systematisch ermordet.

Bereits am 26.01.2025 gedachten Mitglieder der Partei Die Linke in Grüneberg an der Gedenkstätte des ehemaligen Außenlagers des KZ Ravensbrück der vielen Menschen, die dort zu Tode geschunden und ermordet wurden.

„Nie wieder ist JETZT!“, mahnen wir angesichts des Erstarkens des Neofaschismus in Deutschland, in Europa und weltweit. Uns ist dieser Ausruf eine Verpflichtung. Auch heute wird von rechten Kräften nach Schuldigen, zum Beispiel für die schlechte wirtschaftliche Lage in unserem Land, gesucht. Dabei wird vor allem nach unten getreten – erst mit Worten, dann mit Taten!

Es ist ermutigend, dass am vergangenen Wochenende 100.000 Menschen in ganz Deutschland für Vielfalt und gegen Rassismus auf die Straße gegangen sind. Doch das allein reicht nicht: „Der Kampf gegen rechte Hetze muss täglich stattfinden –  ob am Arbeitsplatz, im Supermarkt oder in der Familie.“

Der 27. Januar ist nicht nur ein Tag des Gedenkens – er erinnert uns daran, dass wir aktiv gegen Hass und Ausgrenzung eintreten müssen. Jeden Tag!